Aquarell für alle Altersgruppen
Zeichnen und Aquarellieren nach der Natur
Durch eine gedachte Glasscheibe werden natürliche Objekte betrachtet, ausgemessen und auf den Aquarellblock zeichnerisch übertragen. Ohne mit den komplexen Regeln der Perspektive strapaziert zu werden, skizziert der Kursteilnehmer so in kurzer Zeit perspektivisch richtige realistische Zeichnungen. Danach folgt das Kolorieren oder Ausmalen der Zeichnungen mit Aquarellfarben oder Deckfarben.
Keine akribische Wiedergabe der Objekte ist das Ziel, sondern ein im persönlichen Malstil gemaltes Bild. Nicht der Fotografie soll Konkurrenz erwachsen, sondern die individuelle Sicht und der persönliche Malstil stehen im Vordergrund.
Es werden über die rein geometrisch exakte Wiedergabe eines Objektes hinaus alle atmosphärischen und situativen Charakteristika eines Motives in leicht abstrahierter, skizzenhafter Darstellung festgehalten. Dabei geht es nicht um eine akademisch exakte Dokumentation des Motives, sondern ausschließlich um dessen persönliche Darstellung.
Als Motive werden zunächst weihnachtliche Stillleben gemalt, die sich verkleinert hervorragend als Weihnachts-Grußkarten eignen.
Leitung:
Hans-Erdmann Falck
Ort: Künstlerhof Lavesum
Anmeldung und Info:
Hans-Erdmann Falck
Dipl.-Ing. Architekt, Bauassessor
Gildenstraße 9a
45721 Haltern am See
Tel.: 02364 168279
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Biografisches
geb.am 30.12.1944 in Donauwörth
1955 - 1964 Carl-Humann-Gymnasium Essen-Steele, Kunstunterricht bei dem Kunstmaler
Studienrat Hermann Kreidt, Malen mit Deckfarben, Drucktechniken
1965 bis 1971 Architekturstudium an der Technischen Hochschule Aachen, Freihandzeichnen
und Aquarellieren bei Professor Hubert Berke
1972 - 2006 Architekt in diversen Büros und höherer Baubeamter in der
Hochbauverwaltung des Landes sowie bei verschiedenen Städten in NRW, perspektivische
Zeichnungen, Reiseskizzen und Aquarelle von Landschaften,
Stadtansichten, Architektur
2007 - 2009 Denkmalschützer, perspektivische Zeichnungen von Baudenkmälern
ab 01.01.2010 im Ruhestand, Aquarelle diverser Motive